Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
Google veröffentlichte nun im hauseigenen Blog die neuen Richtlinien für Webmaster. Der Suchmaschinen-Riese empfiehlt eine dringende Einhaltung der Richtlinien, da man ansonsten sogar mit einer Abstufung im Ranking rechnen muss. Wie ich schon in meinem Artikel über den Blogroll erwähnt habe, kann es durchaus sehr „schädlich“ sein, Link-Listen auf seiner Webseite zu führen.
Warum? Google sieht es überhaupt nicht gerne, wenn man an Linktauschprogrammen teilnimmt. Diese Zeiten sind längst vorüber. Wer natürlich weiterhin einen kleinen Blogroll auf seiner Webseite eingebaut hat, und einige Freunde oder andere Blogs somit empfiehlt, kann eigentlich auch nicht viel falsch machen. Jedoch solltet ihr genauestens auf die verlinkten Webseiten achten bzw. euren Blogroll pflegen. Wie schon so oft sagt es Google auch immer wieder gerne, „Erstellen Sie Seiten in erster Linie für Nutzer, nicht für Suchmaschinen“!
Weitere Grundprinzipien:
Welche Techniken man laut Google auf jeden Fall vermeiden sollte:
Das dürfte doch wirklich alles gut machbar sein oder? Also wirklich hohe Anforderungen stellt Google eigentlich nicht, an die SEOs da draußen. Webseiten, die illegalen Content oder irreführende Werbung oder Verträge anbieten, laden so schön weit unten im Ranking. Das dürfte zumindest der Plan sein. Weitere Informationen gibt es hier.
Lese-Empfehlungen zum Thema
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
WordPress bietet seit Version 2.9 eine praktische Papierkorb-Funktion, die das versehentliche Löschen von Inhalten verhindert. Gelöschte Beiträge, Seiten und Kommentare werden nicht sofort endgültig...
mehr lesen
Die WordPress REST API ist ein leistungsstarkes Feature, das die Kommunikation mit einer WordPress-Website über externe Anwendungen ermöglicht. Standardmäßig stellt sie jedoch auch sensible...
mehr lesen
Wer eine Website bei HostEurope betreibt, kennt das Problem: Die Fehler-Logs im KIS (Kunden-Interface) sind oft leer oder enthalten nur spärliche Informationen. Das macht...
mehr lesen
WP Rocket ist inzwischen eines der beliebtesten Cache-Plugins für WordPress und ein durchaus effektives Mittel, die Ladezeiten einer Webseite zu verbessern. Gerade bei vielen...
mehr lesen
Was bedeutet A/B-Testing? Unter A/B-Testing ist eine Methode bekannt, durch die zwei Varianten einer Webseite oder auch einer App miteinander…
Was ist das W3C? W3C steht als Abkürzung für den Begriff „World Wide Web Consortium“. Es beschreibt das Gremium, welches…
Was bedeutet Relaunch? Mit dem Begriff Relaunch bezeichnet man vielfach die Überarbeitung einer Webseite oder auch einer App. Aber auch…