Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
WordPress bietet standardmäßig die Möglichkeit, „sprechende“ URLs zu verwenden. Die WordPress-eigene Suche bleibt davon allerdings unberührt, die Such-URL wird weiterhin recht kryptisch dargestellt. Mit wenigen Handgriffen kann die URL der Suche aber nachträglich geändert werden. Wir zeigen, wie’s funktioniert.
Trotz aktivierter Permalinks sind die Suchergebnisse weiterhin über eine kryptische URL erreichbar. Mit der WordPress-Funktion wp_redirect kann die URL der Suchfunktion aber ganz einfach angesprochen und entsprechend nach eigenem Belieben angepasst werden. Aus „?s=“ wird auf Wunsch im Handumdrehen beispielsweise „/suche/“. Dazu muss lediglich der folgende Code in der functions.php des verwendeten Themes eingefügt werden. Dabei wird der Begriff, im untenstehenden Beispiel „/suche/“, der Home_URL hinzugefügt, zuzüglich der Suchanfrage.
function change_search_url_rewrite() { if ( is_search() && ! empty( $_GET['s'] ) ) { wp_redirect( home_url( "/suche/" ) . urlencode( get_query_var( 's' ) ) ); exit(); } } add_action( 'template_redirect', 'change_search_url_rewrite' );
Alternativ zur obenstehenden PHP-Lösung kann die URL der WordPress-Suche auch per entsprechenden Redirects in der .htaccess-Datei geändert werden, sofern ein Apache Webserver mit mod_rewrite Modul zum Einsatz kommt.
RewriteCond %{QUERY_STRING} \\?s=([^&]+) [NC] RewriteRule ^$ /suche/%1/? [NC,R,L]
Lese-Empfehlungen zum Thema
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
WordPress bietet seit Version 2.9 eine praktische Papierkorb-Funktion, die das versehentliche Löschen von Inhalten verhindert. Gelöschte Beiträge, Seiten und Kommentare werden nicht sofort endgültig...
mehr lesen
Die WordPress REST API ist ein leistungsstarkes Feature, das die Kommunikation mit einer WordPress-Website über externe Anwendungen ermöglicht. Standardmäßig stellt sie jedoch auch sensible...
mehr lesen
Wer eine Website bei HostEurope betreibt, kennt das Problem: Die Fehler-Logs im KIS (Kunden-Interface) sind oft leer oder enthalten nur spärliche Informationen. Das macht...
mehr lesen
WP Rocket ist inzwischen eines der beliebtesten Cache-Plugins für WordPress und ein durchaus effektives Mittel, die Ladezeiten einer Webseite zu verbessern. Gerade bei vielen...
mehr lesen
Was ist Apache? Apache ist ein Open Source Webserver der Apache Software Foundation, welcher kostenfrei downloadbar und quellfrei ist. Da…
Was bedeutet tl;dr? Online gibt es eine Vielzahl an Abkürzungen, bei denen auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich ist,…
Was ist ein Clickdummy? Im Bereich (Web-)Design und auch im Online Marketing kommen in vielen Fällen Clickdummys zum Einsatz. Es…
habt ihr es mit dem deutschen Wort „suche“ wirklich getestet?