Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
In diesem Artikel erklären wir, wie man bei WordPress beliebige Kategorien schnell und einfach aus dem Kategorien-Widget ausschließen kann. Damit können Kategorien im Backend verwendet und zugleich auf der Webseite vor Nutzern versteckt werden.
WordPress verfügt von Haus aus über unzählige Widgets, die in widget-fähigen Bereichen des Themes, wie etwa einer Sidebar, verwendet werden können. Eines der Widgets trägt den Namen „Kategorien“ und gibt selbstredend die im Blog verwendeten Kategorien aus.
Möchte man eine oder mehrere bestimmte Kategorien nicht über das Widget anzeigen lassen, so kann man diese mit einem einfachen Trick ausblenden.
Ein ähnliches, ebenfalls recht bekanntes Widget ist die Schlagwörter-Wolke, auch bekannt als Tag Cloud. Diese liefert — wie der Name des Widgets bereits erahnen lässt — die Schlagwörter aus.
Wer beispielsweise eine Kategorie zu internen Zwecken verwendet und diese nicht für jedermann sichtbar über das Widget ausgeben lassen möchte, findet in den Einstellungen des Widgets leider keine Möglichkeit, diese auszuschließen. Alle verwendeten Kategorien erscheinen auf der Webseite und sind somit für Nutzer sichtbar. Nicht genutzte, sprich leere Kategorien, werden übrigens automatisch nicht dargestellt – Sorgen um eine leere Kategorie in der Sidebar muss man sich somit nicht machen.
Abhilfe schafft ein kleines Code-Snippet, das in der functions.php des verwendeten Themes integriert werden muss.
In Zeile zwei des obigen Code-Schnipsel finden sich die IDs der Kategorien (durch Komma getrennt), die nicht in dem Widget auftauchen sollen. Um die IDs der jeweiligen Kategorien herauszufinden, müssen diese lediglich im Backend unter „Beiträge“ > „Kategorien“ geöffnet werden. Die ID findet sich in der URL nach „tag_ID“. Im Detail erklären wir auch nochmal in diesem Artikel, wie man die ID herausfinden kann.
Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar! Sie benötigen einen WordPress-Experten? Dann wenden Sie sich gern an unsere WordPress Agentur.
Lese-Empfehlungen zum Thema
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
WordPress bietet seit Version 2.9 eine praktische Papierkorb-Funktion, die das versehentliche Löschen von Inhalten verhindert. Gelöschte Beiträge, Seiten und Kommentare werden nicht sofort endgültig...
mehr lesen
Die WordPress REST API ist ein leistungsstarkes Feature, das die Kommunikation mit einer WordPress-Website über externe Anwendungen ermöglicht. Standardmäßig stellt sie jedoch auch sensible...
mehr lesen
Wer eine Website bei HostEurope betreibt, kennt das Problem: Die Fehler-Logs im KIS (Kunden-Interface) sind oft leer oder enthalten nur spärliche Informationen. Das macht...
mehr lesen
WP Rocket ist inzwischen eines der beliebtesten Cache-Plugins für WordPress und ein durchaus effektives Mittel, die Ladezeiten einer Webseite zu verbessern. Gerade bei vielen...
mehr lesen
Was ist ein Headless CMS? Bei einem Headless CMS handelt es sich gleichermaßen um eine Vereinfachung eines Content-Management-Systems und um…
Was ist WebP? WebP bezeichnet ein Datei- bzw. Bildformat, welches von Google ins Leben gerufen wurde. Es sollte eine Alternative…
Was bedeutet Entität? Der Begriff Entität wird in unterschiedlichen Bereichen wie der Philosophie oder auch Semantik verwendet, spielt aber ebenso…
Gesucht und gesucht 🙂 Danke, toller Tipp!
Hallo, vielen Dank dafür. Gibt es eine ähnlich leichte Lösung auch für das Tag-Cloud-Widget? Ich würde dort gerne anstatt Tags Kategorien anzeigen lassen und einige ausschließen? Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
Genau, was ich gesucht habe, einfach und elegant gelöst.
Dankeschön!
Vielen Dank. Genau solch einen Schnipsel habe ich gesucht. Einfach erklärt und funktioniert.
LG Peter
Danke für den Tipp.
Viele Grüße aus Berlin,
Roswitha